Ulmer Gespräche der Ingenics AG

Nachhaltigkeit bei den Ulmer Gesprächen

Wie in unseren täglichen Geschäftsaktivitäten, versuchen wir auch bei unseren Veranstaltungen nachhaltig und klimaneutral zu handeln. Uns ist bewusst, dass dies nicht vollumfänglich und von heute auf morgen erfolgen kann. Daher arbeiten wir daran, die einzelnen Aspekte kontinuierlich zu verbessern. 

 

Untenstehend haben wir einige Maßnahmen aufgelistet, die wir im Sinne der Nachhaltigkeit für die Ulmer Gespräche 2022 umgesetzt haben. Dabei gehen wir nach dem Prinzip „reduzieren, wiederverwenden, recyceln“ vor. Nicht vermeidbare CO2-Emissionen kompensieren wir durch die Unterstützung von Klimaprojekten. 

 

Zu diesem Zweck haben wir bei den Ulmer Gesprächen 2022 erstmalig mit First Climate zusammengearbeitet. First Climate unterstützt seit 1999 Unternehmen und Organisationen dabei, ihre Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Weitere Infos: https://www.firstclimate.com/ 

 

Im Anschluss an die Ulmer Gespräche 2022 haben wir ermittelt, wie viele Treibhausgasemissionen bei der Veranstaltung (z. B. durch Catering, Anreise der Teilnehmenden, Materialtransport) entstanden sind: Acht Tonnen CO2e wurden bei den Ulmer Gesprächen 2022 verursacht und werden durch unsere Unterstützung eines mit dem Gold Standard zertifizierten Klimaschutzprojekt zur Energieeffizienz kompensiert. Im Sinner der kontinuierlichen Verbesserung haben wir uns zum Ziel gesetzt, durch geeignete Maßnahmen die Treibhausgasemissionen bei den kommenden Ulmer Gesprächen weiter zu verringern.

Unsere Maßnahmen im Überblick

Bus und Bahn. Im Vorfeld der Veranstaltung haben wir Teilnehmende, Speaker:innen sowie Kolleg:innen auf nachhaltige Möglichkeiten der Anreise hingewiesen. 

 

Hybrid. Da die Anreise der Gäste bei einer Veranstaltung den größten Einfluss auf den CO2-Fußabdruck hat, liegt im hybriden Format das größte Einsparpotenzial. Eine weite Anreise wird durch die digitale Teilnahmemöglichkeit in den meisten Fällen vermieden.

 

Weniger ist mehr. Den unvermeidbaren Transport von Materialien im Zuge der Veranstaltungsorganisation versuchen wir in möglichst wenige Einzelfahrten zusammenzufassen und nutzen dafür – soweit verfügbar – Elektrofahrzeuge aus dem Fuhrpark. 

Ganz ohne Papier geht es nicht. Dafür sind unsere Einladungen, Programmhefte und vor Ort ausgelegten Magazine klimaneutral auf FSC-Recyclingpapier gedruckt und mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. 

 

Nicht für die Tonne. Materialien wie Schreibblöcke, Kugelschreiber, Magazine, etc., die am Ende der Veranstaltung übrigbleiben, werden eingesammelt und bei passender Gelegenheit wiederverwendet. 

 

Mieten statt kaufen. Sämtliches Mobiliar und die Blumendekoration sind angemietet – werden also mehrfach verwendet.

 

Aus Alt mach Neu. Roll-ups, Messewände, Banner und Hinweisschilder verwenden wir – soweit möglich – aus den Vorjahren wieder. Bei neuen Motiven für Messewände haben wir diese regional drucken lassen und die vorhandenen Gestelle neu bespannt. 

 

Aus der Umgebung. Bei der Organisation und Beschaffung haben wir weitestgehend Lieferfirmen und Dienstleistungsunternehmen aus der Region beauftragt. 

Grüne Energie. Die Website der Ulmer Gespräche – wie auch die der Ingenics Consulting – wird über einen umweltbewussten Webhosting-Service betrieben, der für alle seine Server 100 Prozent Ökostrom verwendet.

 

Sparsam. Bei der Technik wird auf den Einsatz moderner und energiesparender Geräte geachtet. Bei den Proben versuchen wir, das volle Bühnenlicht nur reduziert einzusetzen. 

Bei der Auswahl des Caterings haben wir darauf geachtet, auch vegetarische und vegane Gerichte mit saisonalem Schwerpunkt anzubieten. Die Getränke werden in Glasflaschen zur Verfügung gestellt. Insgesamt werden beim Catering Einwegmaterialien nach Möglichkeit vermieden und dort, wo nicht machbar, im Anschluss dem Recycling zugeführt.

Mehr zur Nachhaltigkeit 

Sie möchten mehr zur Nachhaltigkeit bei Ingenics erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen, unseren Nachhaltigkeitsbericht sowie den Code of Conduct: https://www.ingenics.com/de/unternehmen/nachhaltigkeit/